Shareman

FAQ SharemanCharge® – Technische Aspekte und Kompatibilität

faq - 8 October 2025

Alle Antworten, um die technische Funktionsweise, Kompatibilität und Weiterentwicklung von SharemanCharge® zu verstehen.

SharemanCharge® ist eine flexible und skalierbare Lösung, die sich an jede Ladeinfrastruktur anpassen lässt. Dank der Kompatibilität mit dem internationalen OCPP-Standard kann die Lösung sowohl in Wohngebäuden als auch auf Unternehmensparkplätzen eingesetzt werden – ohne Begrenzung der Anzahl der Ladepunkte.
In dieser FAQ finden Sie die häufigsten Fragen zu den technischen Aspekten und Kompatibilitätsmerkmalen von SharemanCharge®.

Ist das System SharemanCharge mit allen Ladestationen kompatibel?

Ja. SharemanCharge ist mit allen Marken und Modellen kompatibel, die den Standard OCPP (Open Charge Point Protocol) unterstützen – dem internationalen Kommunikationsstandard zwischen Ladestationen und Managementsystemen.
Auf Wunsch bieten wir auch komplette Installationen mit passenden Ladesäulen an, abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Wie verwaltet SharemanCharge Parkgebühren oder Standzeitstrafen?

SharemanCharge ermöglicht die Definition und Anwendung von Regeln für Standzeitgebühren nach Abschluss des Ladevorgangs.
Das System erkennt, wenn ein Fahrzeug seine Ladung beendet hat, aber weiterhin angeschlossen bleibt. In diesem Fall können Benachrichtigungen gesendet oder zusätzliche Gebühren automatisch angewendet werden – je nach Einstellung des Eigentümers oder Betreibers.

Kann eine Ladestation an einen anderen Parkplatz verlegt werden?

Ja. Die Lösung SharemanCharge wurde mit Blick auf maximale Flexibilität entwickelt.
Wenn der neue Parkplatz technisch vorbereitet ist, kann eine Ladestation problemlos umplatziert werden (vorausgesetzt, alle Stationen sind vom selben Hersteller). Unser Team berät Sie gerne über die besten Vorgehensweisen und notwendige Anpassungen.

Kann ich weitere Ladestationen hinzufügen, wenn die Nachfrage steigt?

Absolut. SharemanCharge ist modular und erweiterbar.
Neue Ladestationen können jederzeit problemlos in ein bestehendes System integriert werden.
Bei der Erstinstallation wird die elektrische Infrastruktur meist bereits für zukünftige Erweiterungen vorbereitet, sodass spätere Ergänzungen einfach realisiert werden können.

Wie viele Ladestationen kann SharemanCharge verwalten?

Die Plattform ist so konzipiert, dass sie eine unbegrenzte Anzahl an Ladestationen verwalten kann – unabhängig davon, ob sie sich auf mehreren Standorten oder in einer einzigen Anlage befinden.
Die einzige Einschränkung betrifft die elektrische Kapazität des Standorts, nicht jedoch das Managementsystem selbst.

Wer legt die Tarife für die Nutzung der Ladestationen fest?

Die Tarifgestaltung liegt vollständig in den Händen des Eigentümers oder Betreibers der Ladeinfrastruktur.
Sie können unterschiedliche Preise je nach Nutzungstyp (privat, gemeinsam, öffentlich) oder nach Zeitfenster (z. B. Spitzen- und Nebenzeiten) festlegen.

Welche Finanzierungsoptionen bietet SharemanCharge für die Installation von Ladestationen?

SharemanCharge bietet mehrere Finanzierungsmodelle an, die auf Ihre Ziele und Ihr Budget zugeschnitten sind:

  • Vollfinanzierung zur Maximierung der Rendite,
  • oder Teilfinanzierung, um die Investitionskosten zu senken.
    Unser Expertenteam begleitet Sie bei der Auswahl des optimalen Modells für Ihr Projekt.

Welche Informationen sind für Eigentümer und Verwaltungen über den „Manager“-Zugang verfügbar?

Die Plattform bietet einen zentralen Überblick über alle Nutzungs- und Zahlungsdaten.
Mit dem Manager-Zugang können Eigentümer und Verwalter:

  • Parameter anpassen,
  • detaillierte Statistiken zu Energieverbrauch und Einnahmen einsehen,
  • sowie Abrechnungs- und Zahlungsbelege herunterladen.

Gibt es versteckte Kosten oder hohe Wartungsgebühren?

Nein. Es gibt keine versteckten Kosten.
Alle Preise und Dienstleistungen des Shareman-Ökosystems werden im Vertrag vollständig offengelegt.
Zudem reduziert unser System die Notwendigkeit von Vor-Ort-Einsätzen erheblich – bis zu 80 % aller Supportfälle können telefonisch oder online gelöst werden.

Sind Nutzungs- und Zahlungsdaten sicher?

Ja. Alle Daten werden sicher in der Schweiz gehostet und unterliegen der neuen Datenschutzgesetzgebung (nDSG).
Zahlungen über e-Banking, Amex, Mastercard, Visa, PayPal, TWINT, PostFinance Card, PostFinance Pay, Apple Pay oder QR-Rechnung sind zu 100 % sicher und durch die jeweiligen Anbieter garantiert.

Wer übernimmt die Installation und Wartung der Ladestationen?

Wir kümmern uns um den gesamten Prozess – von der technischen Analyse über die Installation und Inbetriebnahme bis hin zum laufenden Betrieb.
Ebenfalls übernehmen wir die Wartung, den 7/7-Support und falls nötig Reparaturen oder Ersatzgeräte.
Falls bereits vorhandene Ladestationen existieren, integrieren wir SharemanCharge in Ihre bestehende Infrastruktur, um eine automatisierte Verwaltung und Abrechnung zu gewährleisten.

Mit SharemanCharge® erhalten Sie eine effiziente, sichere und zukunftsfähige Lösung für Ihre Ladeinfrastruktur.
Eine zentralisierte und skalierbare Verwaltung, die Ihre Anforderungen in Wohngebäuden oder Unternehmensumgebungen optimal unterstützt – heute und morgen.