FAQ SharemanCharge® – Betrieb und Nutzung
Finden Sie hier alle praktischen Antworten, um den täglichen Einsatz von SharemanCharge® zu verstehen.
Mit SharemanCharge® wird das Laden von Elektrofahrzeugen einfach, flexibel und benutzerfreundlich. Ob Aktivierung einer Ladestation, Überwachung eines laufenden Ladevorgangs oder Verwaltung der Zahlungen – alles ist darauf ausgelegt, den Alltag für Nutzerinnen und Nutzer zu erleichtern – egal ob Mieterin, Mitarbeiter oder Besucherin. In dieser FAQ finden Sie die häufigsten Fragen zum Betrieb und zur Nutzung von SharemanCharge®.
Wie aktivieren Nutzerinnen und Nutzer eine Ladestation?
Die Aktivierung erfolgt entweder direkt über die SharemanCharge-App, indem der QR-Code an der Ladestation gescannt wird, oder mittels einer RFID-Karte, welche den Ladevorgang startet. Nach der Nutzung wird das Guthaben automatisch belastet.
Wird eine Mobile App benötigt, um SharemanCharge zu nutzen?
Nicht zwingend. Die Nutzung ist mit jeder RFID-Karte oder durch einfaches Scannen eines QR-Codes möglich.
Die SharemanCharge-App bietet jedoch zusätzliche Funktionen: eine interaktive Standortkarte, Echtzeit-Informationen zur Verfügbarkeit, Live-Überwachung des Ladevorgangs, Benachrichtigungen bei Unterbruch oder Ladeende und vieles mehr.
Wie lässt sich die Verfügbarkeit der Ladestationen prüfen?
Die SharemanCharge-App zeigt in Echtzeit an, welche Ladestationen frei oder belegt sind. So können Nutzerinnen und Nutzer bereits vor der Anfahrt prüfen, ob ein Ladepunkt verfügbar ist.
Welche Nutzungsarten können mit SharemanCharge verwaltet werden (privat, geteilt, öffentlich)?
SharemanCharge bietet maximale Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Ladeinfrastruktur. Die Lösung kann für
private Nutzung (z. B. fest einem Mieter oder einer Mitarbeiterin zugewiesen),
gemeinsame Nutzung (für alle Bewohnerinnen oder Mitarbeitenden einer Liegenschaft)
oder öffentliche Nutzung (für externe Besucherinnen und Besucher)
konfiguriert werden. Für jede Nutzungsart können individuelle Tarife festgelegt werden.
Können Ladestationen für Wartung oder Konfigurationsänderungen gesperrt werden?
Ja, selbstverständlich. Sobald eine Ladestation verbunden ist, kann sie aus der Ferne deaktiviert oder neu konfiguriert werden – zum Beispiel für Wartungsarbeiten oder zur Änderung ihres Nutzungsmodus (privat, geteilt, öffentlich).
Wie funktioniert die Abrechnung in SharemanCharge?
SharemanCharge sorgt für eine vollständig automatisierte Abrechnung.
Alle Ladevorgänge werden auf der Plattform erfasst und können über Statistik-Dashboards eingesehen werden. Zudem lassen sich Zahlungsübersichten direkt herunterladen – einfach, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
Mit SharemanCharge® geniessen Ihre Nutzerinnen und Nutzer ein einfaches und vernetztes Ladeerlebnis, während Sie selbst die volle Kontrolle über Verwaltung und Abrechnung behalten. Eine skalierbare Lösung, die sich optimal an die Anforderungen Ihrer Immobilien und Unternehmen anpasst – heute und in Zukunft.